Verzeichnisschutz mit .htaccess und .htpasswd
Scripte > Protection
Verzeichnisschutz .htaccess und .htpasswd1 schnell automatsch erzeugen
Mit diesem Mini-Script kannst Du schnell und ohne größere Einstellungen Deine Verzeichnisse vor unbefugtem Zugriff schützen. Gebe dazu den gewünschten Benutzernamen und das Passwort im Script ein. Ebenfalls kannst Du eine Bezeichnung für das zu schützenden Verzeichnis wählen.
ZIP-Datei in ein beliebiges Verzeichnis auf dem PC entpacken einfach die in der ZIP-Datei enthaltene Datei "x5fclck.php" in das zu schützende Verzeichnis auf den Webspace kopieren und im Browser aufrufen:
http://www.domain.tld/das_zu_schuetzende_verzeichnis/x5fclk.php
Es werden die Dateien ".htaccess" und ".htpasswd1" erstellt und das Verzeichnis ist nun geschützt.
Hinweis:
Um diesen Verzeichnisschutz ausführen zu können, muss der Webserver die Scriptsprache PHP ausführen können. Wenn Du das nicht weißt, informiere Dich bei Deinem Provider oder versuche die Serverinformationen hiermit selbst auszulesen.
Sollte das nicht möglich sein, kann Dein Webserver mit großer Sicherheit kein PHP auswerten.
Folgende Meldung wird nach Ausführung angezeigt:
Die .htaccess-Datei wurde erfolgreich erzeugt...
Die Passwort-Datei wurde erfolgreich erzeugt...
Code Datei "x5fclk.php"
<?php
# KONFIGURATION// Benutzername// Eingabe erfolgt ZWISCHEN den beiden Hochzeichen (")// Keine Leerstellen verwenden!$username = "dein_benutzername";// Passwort// Eingabe erfolgt ZWISCHEN den beiden Hochzeichen (")// Keine Leerstellen verwenden!$password = "dein_passwort";// Bezeichnung für diesen Bereich// Eingabe erfolgt ZWISCHEN den beiden Hochzeichen (")$authname = "Passwortgeschützter Bereich";# AB HIER MÖGLICHST KEINE ÄNDERUNGEN MEHR VORNEHMEN$path = dirname(__FILE__);$htaccess = fopen(".htaccess", "w");fputs($htaccess,
"AuthType Basic\n"."AuthName \"$authname\"\n"."AuthUserFile $path/.htpasswd1\n"."require valid-user\n");
fclose($htaccess);$htpasswd = fopen(".htpasswd1", "w");$password = crypt($password);fputs ($htpasswd, "$username:$password\n");fclose ($htpasswd);if (file_exists('.htaccess')) {
echo '<div style="text-align:center; font-family:verdana,arial; font-size:12px; font-weight:bold; margin-top:50px;">Die .htaccess-Datei wurde erfolgreich erzeugt...</div>';
} else {
echo '<div style="text-align:center; font-family:verdana,arial; font-size:12px; font-weight:bold; margin-top:50px; color:#990000;">Die .htaccess-Datei konnte <u>NICHT</u> erstellt werden<br>Bitte überprüfen Sie die Rechte für das Verzeichnis und/oder für dieses Script!!!</div>';
}if (file_exists('.htpasswd1')) {
echo '<div style="text-align:center; font-family:verdana,arial; font-size:12px; font-weight:bold; margin-top:30px;">Die Passwort-Datei wurde erfolgreich erzeugt...</div>';
} else {
echo '<div style="text-align:center; font-family:verdana,arial; font-size:12px; font-weight:bold; margin-top:50px; color:#990000;">Die Passwort-Datei konnte <u>NICHT</u> erstellt werden<br>Bitte überprüfen Sie die Rechte für das Verzeichnis und/oder für dieses Script!!!</div>';
}
?>
Feedbacks zu ""
{PC_LOAD}
Vielen Dank für Dein Feedback.