Lotto-Zahlen Generator
Lotto-Zahlen Generator
Es wird gerätselt und geraten..., welche Lotto-Zahlen bringen nun endlich das Glück.
Geburtstage?; oder Besondere Anlässe?; oder die letzten Gewinnzahlen?
Überlasse es doch dem Zufall und generiere einfach die Zahlen automatisch. Wie der Zufall es will ...
Auch hier gehört natürlich etwas Glüch dazu. Aber es vereinfach die Gedankengänge. Probiere es doch mal.
Der Generator kann in der CSS-Datei der Homepage angepasst werden. In der JavaScript-Datei wird de genutzte Lotterievariante vorab eingestellt.
ZIP-Datei in ein beliebiges Verzeichnis auf dem PC entpacken und das Verzeichnis "wsX5Obj" auf den Webserver in das Root-Verzeichnis kopieren. HEAD-Code in den HEAD-Bereich <head>.....</head> und HTML-Code in den BODY-Bereich <body>.....</body> der aufrufende Datei einfügen. Eine "demo.html" ist beigefügt, die zum Test in das Root-Verzeichnis des Webservers kopiert oder auch durch einen Doppelklick ausgeführt werden kann.
<table border="0" width="400" height="60" cellspacing="0" cellpadding="0">
<tr valign="top">
<td align="center">
<form name="form" action="#Obj105_Anker"><br>
<button class="Obj105b" onClick="if (!playing) Obj105();">
Generiere Deine Glücks-Lottozahlen
</button>
</form><br><span id="Obj105a">Hier erscheint gleich Deine Gewinn-Nummer</span>
</td>
</tr>
</table>
_font = "tahoma,Arial";_size = "30px";_color = "#7c6031";
if (n1 < n2) x=-1;else if (n1 > n2) x=1;else x=0;return x;
function Obj105(){}
var rng=to-from;if (from >= to ){
alert("from value muss kleiner als to value sein");return false;
}if ( (to+1)-from < pick){
alert("Fehler - Du möchtest "+pick+" Nummern.\n\n"+"Der eingegebene Bereich ist von "+from+" bis "+to+".\n"+"Diese wählen "+(rng+1)+" verfügbare Zufallszahlen.");return false;
}playing=true;dum='';e=rng;draw=new Array();for (i=1; i <= pick; i++){
number=Math.round(from+Math.random()*e);for (j=1; j <= pick; j){
if (number==draw[j]){
number=Math.round(from+Math.random()*e);j=0;
}j++;
}draw[i]=number;
}draw[0]=999; // Fehller fix für Netscape 6/7+.draw.sort(numsort);for (i=0; i < pick; i++){
disp=dum+=(draw[i]+" ");
}counter++;if (document.all||document.getElementById)document.getElementById("Obj105a").innerHTML=disp;if (document.layers){
document.layers.Obj105a.document.open();document.layers.Obj105a.document.write("<span style='position:"+"absolute;top:0px;left:0px;font-family:"+_font+";font-size:"+_size+";color:"+_color+";text-align:center'><b>"+disp+"</b></span>");document.layers.Obj105a.document.close();
}timer=setTimeout('Obj105()',10);if (counter > 50){
clearTimeout(timer);playing=false;counter=0;
}
font-family: tahoma,Arial;font-size: 30px;font-weight: bold;color: #7c6031;}
color: #7C6031;font-size: 14px;font-weight: bold;font-family: tahoma,Arial;background-color: #EEF6E8;border: 2px solid #7C6031;padding: 10px;border-radius: 5px;}